Maya Fehr Ruf

MSc
Termine nur montags
Heiligbergstrasse 38
8400 Winterthur
Telefon: +41 79 903 22 21
E-Mail: Um die E-Mail-Adresse zu sehen muss JavaScript aktiviert sein im Browser.
---
Grundausbildung
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
---
Psychotherapeutische Ausbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
---
Zusätzlich angewandte Methoden
Fortbildungen in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT), Narrativer Expositionstherapie (NET), Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP), Eye Movement Integration (EMI), Ego-State-Therapie (EST, i.A.)
---
Spezialisierungen
Psychotherapie mit Erwachsenen und jungen Erwachsenen: Lebenskrisen und Beziehungsprobleme, Stress und Traumafolgen, Depressionen und Ängste, Übergänge und Abschiede, Familienkonflikte und Erziehungsthemen
---
Fremdsprachen
Englisch
---
Anerkennung als PsychotherapeutIn
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
---
Mitgliedschaft in Berufsverbänden
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen (ZüPP)

Maya Fehr Ruf

Maya Fehr Ruf

MSc
Termine nur montags
Heiligbergstrasse 38
8400 Winterthur
Telefon: +41 79 903 22 21
E-Mail: Um die E-Mail-Adresse zu sehen muss JavaScript aktiviert sein im Browser.
---
Grundausbildung
Studium in Angewandter Psychologie, Vertiefung Klinische Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
---
Psychotherapeutische Ausbildung
Weiterbildung in Klinischer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie Schweiz (igw)
---
Zusätzlich angewandte Methoden
Fortbildungen in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT), Narrativer Expositionstherapie (NET), Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP), Eye Movement Integration (EMI), Ego-State-Therapie (EST, i.A.)
---
Spezialisierungen
Psychotherapie mit Erwachsenen und jungen Erwachsenen: Lebenskrisen und Beziehungsprobleme, Stress und Traumafolgen, Depressionen und Ängste, Übergänge und Abschiede, Familienkonflikte und Erziehungsthemen
---
Fremdsprachen
Englisch
---
Anerkennung als PsychotherapeutIn
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
---
Mitgliedschaft in Berufsverbänden
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen (ZüPP)